Preise für Saarmarken 1947-1955

Zu diesem Beitrag habe ich am 30. März 2025 einen Nachtrag geschrieben.

____________________

Ich bin heute beim Stöbern auf Angebote der Deutschen Post für Saarmarken 1947-1955 gestossen. Für die Saarland-Ausgaben (ohne den ‹Urdruck›-Satz sowie die Jahrgänge 1951 und 1956) berechnet die Deutsche Post € 2’386! Das ist – wohlgemerkt – ein Preis, keine Katalog-Bewertung! Da kommt man schon ins Staunen.

Ich nehme diese Angebote der Deutschen Post zum Anlass, mich detailliert über die Preise beim Sammelgebiet Saarland auszulassen. Basis sind meine Marktbeobachtungen der letzten 15 Jahre.
Die von mir angegebenen Preise beziehen sich immer auf absolute Top-Stücke mit einwandfreier postfrischer Erhaltung (1, siehe unten) ohne Versand- und Nebenkosten wie Aufgelder, Losgebühren, MWSt., Plattformkosten usw.
Es handelt sich um Verkaufspreise des Handels. Ankaufspreise, selbst für Top-Stücke liegen naturgemäss viel tiefer.

Jahrgang 1947
Angebot Deutsche Post:
Die Post unterscheidet bei der Originalausgabe (SAAR I) die beiden Wasserzeichen-Orientierungen F/S nicht. Der sogenannte ‹Urdruck›-Satz fehlt; wird von der Post auch nicht separat angeboten. Ebenso fehlt die Neuausgabe (ohne Aufdruck). Bei der Überdruckausgabe werden die Abstandstypen e/w bei 1F|10 Pf. sowie 10F|50 Pf. nicht berücksichtigt. Der Preis von €21.50 ist meines Erachtens durch nichts gerechtfertigt.
Eigene Marktbeobachtungen:
22 Werte der Originalausgabe ‹Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar› (SAAR I) inkl. 12 Pf. F/S sowie 75 Pf. F/S etwa €10
13 Werte Neudruck (ohne Aufdruck) etwa €500-600
16 Werte ‹Urdruck›-Satz inkl. 2F|12 Pf. F/S, 1F|10 Pf. e/w und 10F|50 Pf. e/w etwa €1’700; einfacher ‹Urdruck›-Satz (13 Werte) etwa €700
15 Werte Überdruck auf Neuausgabe (SAAR II) mit 1F|10 Pf. e/w und 10F|50 Pf. e/w etwa €8
Der Jahrgang 1947 komplett ohne Fehldruck 3F|2Pf (ca. €900) ist für etwa €2’300 zu haben.
HINWEIS: Der ‹Urdruck›-Satz wird gerne gefälscht. Insbesondere die seltenen Werte zu 10 cent.|2 Pf., 60 cent.|3 Pf., 3F|15 Pf. und 10F|50 Pf. nur mit aktuellem Befund resp. Attest kaufen. Der Neudruck-Satz ist ebenfalls fälschungsgefährdet. Gerne wird dem Aufdruck von billigen SAAR II-Marken mit chemischen Mitteln zu Leibe gerückt.

Jahrgang 1948 (o. Blockausgaben)
Angebot Deutsche Post:
Keine Unterscheidung der Typen bei der Ausgabe ‹1 Jahr Verfassung›. Meines Erachtens teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Einen wirklich gut erhaltenen Satz der ‹Wiederaufbau›-Ausgabe (SAAR III) zu finden, ist nicht einfach. Oft sind die Marken dezentriert oder die Farbe ist verwischt.
‹Wiederaufbau›-Ausgabe etwa €40-50
1 Jahr Verfassung inkl. aller Typen etwa €25
Hochwassermarken etwa €40-50
Kompletter Jahrgang 1948 MiNr. 239-261 etwa €120
HINWEIS: Fälschungen sind insbesondere bei den Hochwassermarken im Umlauf. ‹Entfalzte› Marken mit falscher Gummierung. Dran denken: Es gibt keine verfälschten Marken, bloss echt oder falsch!

Hochwasserblöcke 1948
Angebot Deutsche Post:
Meines Erachtens sehr teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Das Blockpaar kompetent geprüft ist für etwa €350-400 bei bekannten Auktionshäusern erhältlich.
HINWEIS: Die Blockausgaben werden gerne gefälscht. Die Prüfzeichen der Prüfer ebenfalls. Nur bei seriösen Anbietern mit aktueller Prüfung kaufen!

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Jahrgang 1949
Angebot Deutsche Post:
Typen bei Jugendherberge und Tag des Pferdes nicht berücksichtigt. Meines Erachtens sehr teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Jugendherbergs-Satz inkl. Typen etwa €20
Universität etwa €5
Tag des Pferdes inkl. beider Typen der 15F etwa €25
Satz ‹Industrie, Handel, Kultur› (SAAR IV) etwa €30
Volkshilfe-Ausgaben etwa €60
Kompletter Jahrgang MiNr. 262-288 etwa €140

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Jahrgang 1950
Angebot Deutsche Post:
Vollständig, aber m.E. teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Von Prophila werden dieselben Marken wie bei der Post zum selben Preis angeboten!
Kolping bis Ottweiler etwa €40
Europarat etwa €50-60
Volkshilfe-Satz etwa €25
Kompletter Jahrgang MiNr. 289-303 etwa €125

Jahrgang 1951
Wird aktuell von der Deutschen Post nicht angeboten.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Jahrgang MiNr. 304-313 etwa €50

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Jahrgang 1952
Angebot Deutsche Post:
Komplett, aber m.E. zu teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Jahrgang MiNr. 314-340 etwa €40

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Jahrgang 1953
Angebot Deutsche Post:
Komplett, aber m.E. zu teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Jahrgang MiNr. 341-347 etwa €10

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Jahrgang 1954
Angebot Deutsche Post:
Komplett, aber m.E. zu teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Jahrgang MiNr. 348-356 etwa €10

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Jahrgang 1955
Angebot Deutsche Post:
Komplett, aber m.E. zu teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Jahrgang MiNr. 357-367 etwa €10

Jahrgang 1956
Wird aktuell von der Deutschen Post nicht angeboten.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Jahrgang MiNr. 368-378 etwa €5

https://shop.deutschepost.de/sammeln/philatelie/sammelgebiete-raritaeten/weitere-gebiete; abgerufen am 12.03.2025

Saarland Dienstmarken
Angebot Deutsche Post:
Komplett, aber m.E. zu teuer.
Eigene Marktbeobachtungen:
Kompletter Satz MiNr. D33-D44 etwa €70

Fazit
Es ist sinnvoll, eine in den Hauptnummern komplette, postfrische Saar-Sammlung 1947-1959 bei einer Auktion eines Auktionshauses wie Christoph Gärtner, Dr. Reinhard Fischer, Peter Klüttermann, Veuskens usw. – bei Philasearch zum Teil sogar live – zu ersteigern. Ohne ‹Urdruck›-Satz und Hochwasser-Blockpaar – diese kann man problemlos separat erwerben – liegen nach meiner Marktbeobachtung zwischen €300-500. In den Hauptnummern komplett und inkl. den Ausgaben der Deutschen Bundespost für die OPD Saarbrücken 1957-1959 kommt man für eine sauber postfrische Sammlung auf etwa €1’500. Rechnet dann noch etwa €150 für ein wirklich gutes Album hinzu. Ich empfehle das System Kobra. Dieses lässt jedem Sammler viel Spielraum, seine Sammlung individuell zu erweitern und gleichzeitig gut, sicher und dazu noch präsentabel aufzubewahren.

____________________

Nachtrag

Auf Wunsch füge ich die Preise (eigene Markbeobachtung) für die Jahrgänge 1957-1959 hinzu.
Jahrgänge 1957-1959, MiNr. 379-488 komplett etwa €30

____________________

🇬🇧 In a nutshell: This article is about prices – not catalogue values – for Saarland-stamps. I stumbled over offers of Deutsche Post. Yes, it’s really astonishing, but they still sell these stamps, although they didn’t issue them! Anyway, the prices Deutsche Post asks, are hilarious to say the least! I analyse the market for Saarland-stamps for much over a decade, now. You’ll find ‹my› realistic prices in the text. Please note: this prices are buyer-prices of german stamp-dealers excluding costs for shipment, buyers premium, VAT, platform costs and so on. If you’d like to sell, the prices are of course much lower. I come to the conclusion that buying a complete Saarland-collection – even without the ‹Urdruck›-Set (MiNr. 226 I-239 I) and the two miniature sheets – at an auction is a sensible and cost-saving way to obtain Saarland-stamps. Please beware! Forgers like Saarland-stamps, too! It is advisable to buy from dealers with reputation. If you’re looking around at platforms like Delcampe or ebay, look out for the sign of APHV Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels (Federation of German Philatelic Dealers).

🇫🇷 En bref: Cet article concerne les prix – et non les cotations du catalogue – des timbres de la Sarre. Je suis tombé sur des offres de la Deutsche Post. Oui, c’est vraiment étonnant, mais ils vendent encore ces timbres, bien qu’ils ne les aient pas émis ! En tout cas, les prix demandés par la Deutsche Post sont pour le moins hilarants ! J’analyse le marché des timbres de la Sarre depuis plus d’une décennie. Vous trouverez « mes » prix réalistes dans le texte. Veuillez noter que ces prix sont les prix d’achat des négociants en timbres allemands, hors frais d’expédition, prime d’acheteur, TVA, frais de plateforme, etc. Si vous souhaitez vendre, les prix sont bien sûr beaucoup plus bas. J’en conclus que l’achat d’une collection sarroise complète – même sans la série « Urdruck » (MiNr. 226 I-239 I, Yt 216A/228A) et les deux feuilles miniatures – lors d’une vente aux enchères est un moyen judicieux et économique d’obtenir des timbres sarrois. Mais attention ! Les faussaires aiment aussi les timbres de Sarre ! Il est conseillé de s’adresser à des négociants réputés. Si vous cherchez sur des plates-formes comme Delcampe ou ebay, cherchez le signe de l’APHV Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels (Fédération des négociants philatéliques allemands).

____________________

(1) Einwandfreie, postfrische Erhaltung heisst:

  • einwandfreie Originalgummierung ohne Büge oder helle Stellen
  • keine Fingerabdrücke
  • kein dunkler Abrieb durch schwarzen Steckbuchkarton (ich rate jedem Sammler, auf Steckbücher mit weissem Karton und Pergaminstreifen umzustellen)
  • keine Verfärbungen durch Kunststoffstreifen von Steckbüchern
  • keine fehlenden, geknickte oder kurze Zähne; die häufig in Angeboten zu lesende Aussage in der üblichen Zähnung ist sehr häufig Quatsch und meines Erachtens eine Verarschung der Kunden
  • zentriertes Markenbild
  • farbfrische Erhaltung
  • keine Schürfungen der Bildseite
  • keine Farbverwischungen

#saarphila #saarphilatelie